FAQs (häufig gestellte Fragen)
Die Demoversion kostet keine Gebühren, ist aber auf einen Monat Nutzung beschränkt. In dieser Zeit kann die Demo aber mit vollem Umfang wie eine Vollversion genutzt werden.
Nein. Nach einem Monat wird der Account einfach deaktiviert. Es erfolgen keine weiteren Schritte. Aber, falls gewünscht, kann der Demoaccount zu den normalen Gebühren wieder aktiviert werden.
Anruf oder Mail genügt. Wir überführen Ihren Demoaccount gerne in einen normalen (gebührenpflichtigen) Account.
Bitte kontaktieren Sie uns. Wir können Ihren Demoaccount zurücksetzen.
Als Organisator bekommen Sie nach Registrierung den Administrator-Zugang und können Kollegen, Abteilungen und Teams anlegen. Sie können aber die Einrichtung auch mit einem Kollegen zusammen übernehmen oder diese an ihn abtreten.
Oftmals übernimmt der Administrator aus die IT-Abteilung der Unternehmen die Einrichtung der Nutzer. In kleineren Unternehmen kann diese Funktion aber auch von einer beliebigen Person übernommen werden, denn das Anlegen der Nutzer ist ganz simpel.
Ja und zwar mit allen Kollegen, Abteilungen, Teams und Organisationsebenen, die das Unternehmen hat.
Das Eintragen von Name und Emailadresse genügt um den Nutzer anzulegen. Soll dieser Teil einer Gruppe sein, so muss er noch dieser Gruppe hinzugefügt werden.
Einzelnachrichten und Gruppennachrichten verhalten sich grundsätzlich gleich und man kann sogar zu einer Gruppennachricht einfach Einzelpersonen hinzufügen. Wählen Sie einfach als Empfänger eine Gruppe aus um eine Gruppennachricht zu erstellen.
Das können Sie jederzeit. Das YooYuu wird für alle Empfänger gesperrt, allerdings nicht automatisch bei den Empfängern gelöscht, damit diese über den Vorgang informiert werden und nochmal nachlesen können.
Dafür gibt es eine Bestätigungsfunktion. Wenn Sie eine wichige Nachricht versenden, können Sie vom Empfänger eine Rückmeldung anfordern bei der Sie sehen können, dass er die Nachricht empfangen und auch wahrgenommen hat.
YooYuu erkennt durch die vom Nutzer gemachten Einstellungen automatisch um welchen Typ es sich handelt. Einzig die Störung kann vom Nutzer selbst beim Anlegen eines YooYuus gewählt werden. Die anderen Typen ergeben sich aus dem Inhalt des YooYuus selbst (z.B. Orga oder Kalender).
Eine rote Ampel weist auf eine nicht-erfüllte Bedingung hin. Das könnte zum Beispiel „5 von 7 Empfänger haben bestätigt“ sein. Sobald die Bedingung erfüllt wurde, also in dem Beispiel 7 Leute angenommen haben, verschwindet die Ampel. Erst nach Erledigung durch die 7 Empfänger gibt es eine neue Ampel- dann aber in grün („als erledigt melden“).
Der Administrator kann frei Nutzer anlegen und löschen. Das kann er jederzeit tun, denn es sind keine Fristen einzuhalten. Da der Administrator sich nicht selbst löschen kann, muss man eine kurze Nachricht an das YooYuu-Team schicken, wenn man den kompletten Account löschen möchte.
Das ist einfach. Laden Sie die YooYuu-App auf dem neuen Gerät herunter, falls Sie noch nicht auf dem Gerät installiert ist und loggen Sie sich mit Ihrem Account erneut ein. Die App wird sich einen Moment lang mit dem neuen Gerät synchronisieren. Bitte brechen Sie diesen Vorgang nicht ab. Aber das ist auch schon alles.